Aufruf Dr. Raths an die Menschen Deutschlands, Europas und der ganzen Welt, Berlin den 13.03.2012
In seinem Vortrag in Berlin zieht Dr. Matthias Rath die politischen Handlanger des weltweiten Milliarden-Dollar-Geschäfts mit der Krankheit zur Verantwortung. In seiner kristallklaren Analyse zeigt er die Kontinuität der Menschenverachtung vom Ersten Weltkrieg über die Kriegstreiberei unter dem Nazi-Regime bis hin zu aktueller Ausbeutung der Menschen Europas durch die Handlanger des Pharma- Öl-Kartells. Das Video ist mit Untertiteln in verschiedenen Sprachen verfügbar und bereits über eine Million mal angesehen worden. Der ganze Vortrag ist verfügbar im Youtube-channel der Dr. Rath Health Foundation: https://youtu.be/6GZlKxrmdyA
Vortrag August Kowalczyk im Begegnungszentrum Auschwitz im November 2007
August Kowalczyk Rede zur Übergabe der Stafette der Erinnerung und des Lebens an die Dr. Rath Stiftung am 13. November 2007. August Kowalczyk ist Überlebender des KZ Auschwitz und hat sich seit seinem Entkommen aus der Sklavenarbeit- und Vernichtungsmaschinerie um die Vermittlung der Erinnerung an die nachfolgenden Generationen in ganz Europa bemüht.
August Kowalczyk: Besuch des Hospizneubaus in Auschwitz
August Kowalczyk spricht bei der Besichtigung des Neubaus des Hospizes in Auschwitz zu den Besuchern aus Deutschland, die sein Projekt Hospiz Auschwitz unterstützen. Aus geschichtlicher Verantwortung ist eine Achse des Guten geworden.
August Kowalczyk, Hüter der Erinnerung
Bei der Besichtigung des Stammlagers Auschwitz I erinnert sich August Kowalczyk vor dem Block 10 an seine erste Begegnung mit Dr. Matthias Rath in Den Haag. Ihm ist bei dieser Begegnung klar geworden, dass sein Überleben des Konzentrationslagers Auschwitz ihn zur Bewahrung der Erinnerung verpflichtet hat.
Dr. Aleksandra Niedzwiecki und August Kowalczyk: Kontinuität der Verbrechen gegen die Menschlichkeit von Nazi-Deutschland bis in die heutige Kartellstruktur, Teil 1
Vor den Ruinen des Sklavenarbeitslagers Auschwitz III Monowitz, den ehemaligen Werkshallen der IG Auschwitz, sprechen August Kowalczyk und Dr. Aleksandra Niedzwiecki über die Kontinuität der menschenverachtenden Interessen, die damals wie heute das Leben der Menschen bedroht haben. Heute möchten viele Menschen nicht mehr über diese Zeit sprechen, deswegen ist es so wichtig die Erinnerung zu bewahren. Denn die gleichen Kartelle setzen auch heute noch ihre Profite über die Menschenrechte!
Dr. Aleksandra Niedzwiecki und August Kowalczyk: Kontinuität der Verbrechen gegen die Menschlichkeit von Nazi-Deutschland bis in die heutige Kartellstruktur, Teil 2
August Kowalczyk und Dr. Aleksandra Niedzwiecki stellen fest, dass auch heute noch die gleichen Mächte, die Auschwitz aufgebaut haben, bekämpft werden müssen. Natürliche Gesundheit wird immer noch attackiert, um das Geschäft mit der Krankheit weiter zu betreiben. Junge Menschen, die August Kowalczyk auf seinen Veranstaltungen trifft, sind den Informationen, die er weitergibt, sehr aufgeschlossen. 6804 Treffen mit jungen Menschen hat er in seinem Leben begleitet. Diese Zahl ist seine tätowierte Häftlingsnummer im KZ gewesen.